das bessere Betriebssystem?

Cinnamon Desktop Die Grundidee der freien Software-Projekte mit dem Pinguin als Symbolfigur ist einfach: Der Quellcode (Source Code) von Software darf kein Betriebsgeheimnis sein, sondern wird allen offen zugänglich gemacht, die sich dafür interessieren. Dann kann jeder den Code verbessern, ergänzen und wieder für die Community bereitstellen, also für die Gemeinschaft aller Entwickler. Es hat sich gezeigt, dass auf diese Weise Fehler schneller entdeckt und Innovationen eher verwirklicht werden als im geschlossenen Gefüge einer Firmenhierarchie.

Compiz Fusion 3D Desktop Linux bzw. eine Linux-Distribution kann als eigenständiges Betriebssystem betrieben werden, aber auch innerhalb eines Multi-Boot-Systems eingesetzt werden. Moderne Distributionen wie OpenSUSE, Debian, MX Linux oder Ubuntu führen den Benutzer mit Hilfe von grafischen Benutzeroberflächen durch die Installation auf dem PC und erkennen fast immer selbstständig andere Betriebssysteme. Aus weit über zigtausend freien Programmen kann eine individuelle Kombination ausgewählt werden. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Multimedia-Anwendungen, Netzwerk-Tools, Spiele oder wissenschaftliche Anwendungen decken die meisten Anwendungsbereiche ab, die im Büroalltag und im privaten Bereich wichtig sind.

KDE DesktopKDE Desktop
Gnome DesktopGnome Desktop
Awesome DesktopAwesome Desktop

Open Source: are building the future, the "world as a computer"

Vor 25 Jahren machte sich Red Hat mit einem Betriebssystem für Rechenzentren einen Namen, das auf der Software Linux basierte. IBM hat den Softwarespezialisten Red Hat für 34 Milliarden Dollar gekauft. Was Red Hat für IBM besonders macht: Der Softwarespezialist hat mit "Open Shift" eine Lösung entwickelt, mit der Kunden verschiedene Arten von Anwendungen effizient verwalten können. Zudem können sie auf der Plattform eigene Programme entwickeln - einerseits, um alte Programme, die zuvor im eigenen Rechenzentrum liefen, in die Cloud zu bringen. Andererseits, um neue Projekte schnell umzusetzen.
Quelle: (heise online) (28.10.2018) Mega-Deal: IBM übernimmt Red Hat

Vor allem aber ist IBM damit ein großer Spieler im Geschäft mit Open Source, der quelloffenen Software. Die hat sich längst durchgesetzt, wie schon die Übernahme der Open-Source-Entwicklerplattform Github für 7,5 Milliarden Dollar durch Microsoft zeigte.
Quelle: (heise online) (04.06.2018) Microsoft kauft GitHub für 7,5 Milliarden US-Dollar

Was Red Hat und Github so wertvoll macht, sind Zehntausende Open-Source-Entwickler, die dort konzentriert sind. Sie bauen die Zukunft, die „Welt als Computer“, wie Microsofts Satya Nadella () es ausdrückt.

Microsoft und die Open Source Kultur

Die Verbreitung von Linux auf Microsofts Cloud-Plattform Azure nimmt immer weiter zu. Tatsächlich scheinen bereits mehr als die Hälfte aller dort installierten Betriebssysteme Linux-Distributionen statt Windows zu sein.

Wie wichtig das Linux-Ökosystem Microsoft ist, bestätigen einige Produkte. Azure-Kubernetes-Service hat bis vor kurzem etwa ausschließlich Linux-Container unterstützt. Erst später wurde das Angebot um Windows-Versionen ergänzt. Das Unternehmen will laut eigenen Aussagen sogar eine Open-Source-Kultur innerhalb des Unternehmens schaffen.
Quelle: (golem.de) (1. Juli 2019, Oliver Nickel) Microsoft hostet mehr Linux- als Windows-VMs in Azure

Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer hatte Linux einst als Krebsgeschwür verteufelt, sein persönliches Lobbying gegen den Wechsel der Münchner Stadtverwaltung hin zu freier Software ist legendär.

Microsofts GitHub-Übernahme stößt vielen Programmierern übel auf. Die Redmonder hätten immer wieder versucht, die eigene starke Stellung gegenüber freier Software (Embrace, Extend and Extinguish) () (The Halloween Documents) und generell gegenüber ihnen in die Quere kommenden Firmen zu missbrauchen. Viele Programmierer hätten angekündigt, die Plattform bei einem solchen Eigentümerwechsel zu verlassen.
Mit Windows 10 wurde zwar eine Schnittstelle zu Linux Systemen und deren Anwendungen geschaffen, doch die politische Doktrin hat sich damit nicht geändert. Das sieht man darin, dass die Powershell unter Linux auch "Telemetrie-Daten" sendet. Telemetrie: ein anderes Wort für ausspionieren??